In Städten und Gemeinden sind Kirchengemeinden nicht nur Orte der Religion. Sie sind vielmehr Treffpunkt des gesellschaftlichen Lebens und bieten den Menschen soziale Anbindung. Eine besonders lebendige Kirchengemeinde liegt mitten im Herzen von Norderstedt: St. Hedwig. Sie ist sogar älter als die Stadt Norderstedt und feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum.
Soziales Engagement
Eingeweiht wurde die Kirche am 15. November 1969. Schon damals war sie ein wichtiger Anlaufpunkt für die Menschen in der Gemeinde und ist es bis heute geblieben. Ein wichtiger Grund dafür sind die vielen engagierten ehrenamtlichen Helfer. Aktuell begleitet die Gemeinde St. Hedwig 50 ehrenamtliche Gruppen für Jung und Alt. Von Seniorenkreis, Sternensinger, Wandergruppe, Kreativwerkstatt bis hin zum Familienkreis wird einiges angeboten. Die vielen unterschiedlichen Gruppen prägen das Gemeindebild und laden jeden dazu ein mitzumachen. An jedem dritten Sonntag im Monat findet ein Familiengottesdienst statt, der besonders auf die kleinsten Gemeindemitglieder abgestimmt ist.
Gut besuchte Gottesdienste
Doch auch an den anderen Sonntagen ist die Kirche St. Hedwig gut besucht. Anja Speidel ist, seit sie sich erinnern kann, für die Gemeinde aktiv. „Meine Mutter war die erste Pfarrsekretärin und wir haben damals hier gegenüber in der Waldstraße gewohnt“, erzählt sie. Heute ist sie Sprecherin des Gemeindeteams und hat einen Großteil der Planung für das Jubiläumsfest übernommen. Sie führt die guten Besucherzahlen bei den Gottesdiensten auf den besonderen Aufbau der Kirche zurück. „Die Menschen können sich bei uns anschauen und sitzen nicht steif hintereinander. Sie sind einander zugewandt.“
Gelebte Ökumene
Bereits seit den Anfängen von St. Hedwig wird die Ökumene mit der evangelisch-lutherischen Nachbargemeinde, der Johanneskirche in Friedrichsgabe, gelegt. Schon 1970 feierten die beiden Gemeinden zusammen die erste Andacht anlässlich des Totensonntags in der Waldkapelle. Diese Tradition kommt auch bei den Gemeindemitgliedern gut an. Viele von ihnen besuchen an manchen Sonntagen gelegentlich auch die Gottesdienste der anderen Kirchengemeinden in der Umgebung. Ein tolles Miteinander.
Jubiläumsfeier mit großem Programm
Für die große Jubiläumsfeier hatten sich die Organisatoren einiges einfallen lassen. Der gesamte Platz rund um die Kirche war mit Pavillons und bunten Ständen gesäumt. Viele Vereine stellten sich vor und auch für die Kinder gab es allerlei Programm. Besonders beliebt: die Hüpfburg. Bei strahlendem Sonnenschein kamen viele hunderte Besucher um zu feiern, sich auszutauschen und das tolle Programm auf der Bühne zu genießen.
Save the Date
Und weil in der Gemeinde St. Hedwig immer etwas los ist, sind die nächsten Veranstaltungen natürlich bereits in Planung. Wie wäre es kommenden Sonntag um 11:30 Uhr mit einem Gottesdienst? Direkt vor und nach dem Gottesdienst können Sie auch im Weltladen gegenüber im Gemeindehaus noch frischen Fairtrade-Kaffee erwerben. Der Weltladen öffnet jeden Sonntag für die Besucher des Gottesdienstes. Oder wie wäre es mit einem Konzert? Das Sommer-Chor-Konzert findet in diesem Jahr am 23. Juni statt. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 16 Uhr. Schauen Sie einfach mal vorbei. In St. Hedwig ist immer etwas los.
Fotos: Maike Heggblum
18.06.2019