DRK Kindergarten Märchenwald Kaltenkirchen Corona Aktion Nina Kaiser die Norderstedterin
Maike Heggblum

Maike Heggblum

Bunte Botschaften am Kindergartenzaun

Interviews sind in Zeiten von Corona schon eine besondere Herausforderung. Besonders dann, wenn die Hauptakteure bezaubernde kleine Jungen und Mädchen sind, die nach langer Zeit zu Hause ganz viel zu erzählen haben und vor Lebensfreude und Energie nur so sprudeln. Wir haben Moritz, Charlott, Lennart, Maya, Elina und Junus gemeinsam mit ihren Mamas vor dem DRK Kindergarten Märchenwald in Kaltenkirchen getroffen. Den Zaun der Kindertagesstätte hatten die Kinder mit ihren Mamas am Tag zuvor mit bunten Bildern, netten Botschaften und einlaminierten bunten Figuren geschmückt. Ein süßer, zu Herzen gehender Lichtblick, findet auch Kindergartenleiterin Nina Kaiser.

Eine Botschaft von den Eltern und Kindern

Ausgedacht hatte sich die Aktion die zweifache Mama Anja Studt, die beim Stöbern im Internet auf ein paar ähnliche Aktionen in anderen Städten gekommen war. Die gut vernetzte Elternvertreterin schrieb ein paar nette Zeilen in den Elternchat und schon kurze Zeit später begann die Umsetzung. „Wir wollten so gerne einmal Danke sagen“, sagt die 40-jährige Mutter von zwei Kindern. „Wir haben Briefe von den Erziehern bekommen, Bilder zum Ausmalen für die Kinder und sogar ein Lied haben sich die Erzieher einfallen lassen, um unseren Kindern die Zeit zu Hause so angenehm wie möglich zu machen.“

Bunte Bilder die Hoffnung machen

Autos, Blümchen, Hunde, Feuerwehrmann Sam oder ein großer bunter Regenbogen – die Kinder malten ihre Lieblingsmotive und zauberten richtige kleine Kunstwerke. Der Austausch der Bilder erfolgte über Anjas Briefkasten. Sie sammelte alle gemalten und gebastelten Werke bei sich und übergab sie dann an Mama Irena Kwapp, die dann die Bilder mit einem Laminiergerät wetterfest einlaminierte und gemeinsam mit  Anja am nächsten Morgen am Kindergartenzaun anbrachte. Die Freude auf der anderen Seite des Zaunes war riesig. „Damit hatten wir überhaupt nicht gerechnet und waren total gerührt von der Aktion“, sagt Kindergartenleiterin Nina Kaiser. „Wir nutzen die Zeit gerade für dringend notwenige Sanierungen und überarbeiten Konzepte, aber die Kinder fehlen uns wirklich sehr. Wir möchten wieder Kinderlachen in unserem Räumen hören, sagt die 52-jährige und man sieht ihr an, wie sehr sich sich freut, wenigstens ein paar der Kinder für den Fototermin mit uns zu sehen.

Die Zeit sinnvoll nutzen

Der Kindergarten bietet eine Notbetreuung für Eltern, die in einem systemrelevanten Beruf arbeiten oder alleinerziehend sind. Hier gab es in den vergangenen Wochen immer wieder Anpassungen und Änderungen, so dass die Anzahl der zu betreuenden Kinder von einem Kind auf jetzt 4 Kinder gestiegen ist. Insgesamt sind 94 Kinder im DRK Kindergarten Märchenwald angemeldet. „Wir haben fünf Gruppen bei uns im Märchenwald, vier im Elementarbereich und eine Krippengruppe. Während sich abwechselnd immer zwei Betreuer um die Kinder in der Notbetreuung kümmern, übernehmen die restlichen der insgesamt 13 Kita-Mitarbeiter das Aus- und Einräumen der sanierten Räume oder helfen beim Desinfizieren der benutzten Spielsachen. „Wir halten regelmäßig Videokonferenzen und haben alle Mitarbeiter bei einer Onlineschulung zum Thema Partizipation angemeldet. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. So nutzen wir die Zeit sinnvoll, um uns weiterzubilden und uns auszutauschen“, sagt Nina Kaiser.

Wir halten zusammen

Wann die Kindergärten wieder für alle Kinder öffnen können, weiß zu diesem Zeitpunkt noch niemand ganz genau. Nina Kaiser hofft, dass es bald sein wird. „Wir haben viele Kinder, die in diesem Jahr eingeschult werden und möchten diese Kinder so gut wie möglich auf die Schule vorbereiten“, sagt sie. Und auch die Eltern hoffen weiter. „Die Kinder sehnen sich nach ihren Freunden und möchten endlich wieder über den großen Spielplatz der Kita toben“, ergänzt Anja Studt. Und auch die leuchtenden Kinderaugen von Moritz, Charlott, Lennart, Maya, Elina und Junus sprechen Bände. Sie sind sich einig und wollen weiter Bilder für ihre Erzieher im Kindergarten Märchenwald malen.

Kontakt:

DRK-Kindertagesstätte Märchenwald 
Nina Kaiser        
Von Bodelschwinghstraße 2
24568 Kaltenkirchen
Tel. 04191 / 85906

Email: n.schulz@drk-segeberg.de
Internet: www.drk-segeberg.de

05.05.2020

Diesen Artikel teilen

Share on facebook
Share on whatsapp
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin
Share on xing
Share on tumblr
Share on print

Auch interessant

Share on facebook
Share on whatsapp
Share on twitter
Share on pinterest
Share on xing
X