Viele Menschen haben zu Zahlen eine ganz spezielle Beziehung. Kein Wunder, denn Ziffern, Mathematik und auch die numerologische Bedeutung von Zahlen ziehen sich durch sämtliche Kulturen.
Für mich hatten Zahlen eigentlich immer etwas mit Mathematik zu tun und damit verursachen zusammenhängende Zahlen bei mir in Kürze eher Zahnschmerzen als fröhliches Gekicher.
Subtrahieren, Dividieren, Multiplizieren, Manipulieren – ach nee, das war etwas anderes.
Sie sehen schon, beim Thema Zahlen kann man gar nicht vorsichtig genug sein.
Manche Zahlen gelten als Glückszahl, anderen wird nachgesagt, Unglück zu bringen. Besonders empfindlich sind viele Menschen bei der Zahl 13.
Tatsächlich gibt es bei einigen Airlines keine dreizehnte Reihe, da diese Zahl in einigen Kulturkreisen als Unglückszahl gilt. Bei der großen deutschen Fluggesellschaft mit dem gelben Kranich fehlt aber nicht nur die 13. Sitzreihe, sondern auch die Reihe 17, weil diese Italienern und Brasilianern Unglück und Pech bringen soll. Ich hatte bisher immer gedacht, dass im Falle eines Absturzes eigentlich kein Platz besonders beliebt ist und man sich ohnehin fragt, ob ein Urlaub mit dem Auto nicht auch gereicht hätte. Das hilft allerdings wenig, wenn man seinen Urlaub an einem Freitag den 13. beginnt und man merkt, dass man wohl lieber einfach im Bett geblieben wäre.
Ein kurzer Blick auf dem Kalender verrät, dass es bald schon wieder so weit ist, denn der nächste Freitag der 13. ist bereits in ein paar Wochen – im November – um es ganz genau zu sagen.
Mir persönlich macht die 13 nichts aus. Auch schwarze Katzen, die meinen Weg kreuzen und Spinnen, die mir am Morgen über den Weg laufen, bringen mich nicht aus der Ruhe.
Okay, zugegeben, wenn Sie größer als ein Heiermann sind, schon.
Aber wie lautet denn jetzt Ihre persönliche Glückszahl? Ist es ganz typisch ein Geburtsdatum, Ihr Hochzeitstag, Ihre Hausnummer oder die Anzahl Ihrer Kinder?
Vielleicht fahren Sie Ihre Glückszahl ja sogar auf Ihrem Autokennzeichen spazieren.
Ich habe gleich mehrere und erwäge schon seit Jahren, diese einmal auf einem Lottoschein zu platzieren. Da meine Zahlen in der Geschichte der Lotterie bisher noch nie in Kombination gezogen wurden, erhöht sich dadurch doch sicher jede Woche die Wahrscheinlichkeit, dass es nun endlich einmal soweit sein könnte und ich auf einen Millionengewinn hoffen kann. Oder etwa nicht?
Seit knapp zwei Jahren ist bei mir eine neue Glückszahl hinzugekommen. Es ist die 32.
Eine Zahl, die auch Sie sich unbedingt merken sollten. Nicht nur, weil die 32 bei der Lotterie überdurchschnittlich oft gezogen wird. Diese Zahl begegnet uns öfter, als wir glauben.
Im Optimalfall besitzen wir 32 Zähne. Falls nicht, wird Ihr Zahnarzt sicher große Freude daran haben, die Anzahl der fehlenden Zähne wieder zu verkleinern und die „Lücke“ zu schließen.
Die Butterkekse einer bekannten Firma haben ebenfalls 32 Zähne und ich bin mir sicher, dass auch Sie schon einmal nachgezählt haben, ob dieser Werbeslogan wirklich stimmt.
Babys sind in der 32 Schwangerschaftswoche etwa so groß wie eine Ananas und sind besonders aktiv.
Auch für Paare hat die 32 eine besondere Bedeutung, denn am 32. Hochzeitstag feiern viele verheiratete Paare ihre Seifenhochzeit. Der Zusammenhang könnte wohl so erklärt sein, dass das Paar nach 32 Jahren keine Geheimnisse mehr voreinander hat und die Ehe besonders rein ist.
Auch die Kirche kommt an der 32 nicht vorbei. So wird aus der Bibel der Psalm 32 häufig bei Taufen, Hochzeiten und Konfirmationen gewählter. „Ich will dich unterweisen und dir den Weg zeigen.“ So oder ähnlich hat es mein früherer Chef auch öfter mal von sich gegeben.
Erscheint Ihnen die 32 im Traum, so soll Ihnen diese vor Augen führen, dass Glück im Leben zwei Seiten haben kann. Ein lachendes und ein weinendes Auge. Außerdem stehen gute Nachrichten ins Haus.
Dass Sie sich nicht alles gefallen lassen müssen, steht dann im §32 des Strafgesetzbuches. Es regelt die Notwehr, die eine Verteidigung erlaubt, um einen Angriff von sich oder einem anderen abzuwenden. Aber Vorsicht – mit der Blumenvase nach der Schwiegermutter zu werfen, nur weil diese mal wieder alles besser weiß, ist keine Notwehr.
Für mich hat die 32 eine ganz andere Bedeutung.
Sie steht für eine große Einsatzbereitschaft, Zusammenhalt und Teamfähigkeit.
Die 32 hat mich gelehrt, dass eine gute Mischung aus Herz und Verstand der Schlüssel zum Erfolg ist. Hinter der 32 stehen für mich eine Mannschaft aus Kollegen aus Quickborn, mit denen man durch dick und dünn gehen kann. Kollegen, die ohne viele Worte verstehen und die einem auch mal den Kopf gerade rücken, wenn dieser mal ein wenig schräg im Wind liegt.
Auch wenn mein 32. Geburtstag schon ein paar Jahre her ist und ich eher schon auf eine vier im vorderen Bereich schiele, hatte ich nie das Gefühl, dass ich zum alten Eisen gehöre.
Aber es kommt eine Zeit, in der wir uns verändern müssen und in der wir neue Wege gehen. Wo man Worten Taten folgen lassen muss.
Es ist Zeit für einen Wechsel.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Mit dabei habe ich einen Rucksack voller guter Ratschläge, Tipps und Tricks und einen ganzen Kofferraum voller Erinnerungen und vielen lustigen Geschichten aus der schönen Eulenstadt.
Dankeschön!
Und wenn Sie das nächste Mal durch Quickborn fahren, dann denken Sie einfach mal an die Zahl 32. Wer weiß, vielleicht zaubert Ihnen diese Zahl dann ebenso ein Lächeln in das Gesicht, wie mir.
Viel Glück wünscht Ihnen die Norderstedterin – und im Herzen auch immer ein Stück „Quickbornerin“.
Foto: Maike Heggblum
01.10.2020