Haben Sie schon einmal einen Löwen gestreichelt? Natürlich nicht im Zoo oder in freier Wildbahn – eher sinnbildlich. Dann sollten Sie es vielleicht einmal probieren. Das ist jedenfalls der Tipp von Risikomanagementexperte Felix Timtschenko aus Leipzig. Er hielt am vergangenen Donnerstag einen informativen Vortrag zum Thema „Mehr Mut tut gut – warum man Löwen streicheln sollte!“ als Gastredner für die Gewerbeinitiative Ellerau (GI-Ellerau). Insgesamt kamen mehr als 150 Gäste in Kramer´s Gasthof– was dazu führte, dass das Wirtshaus gut gefüllt und die Stimmung von Anfang an ausgelassen und gut war.

Ohne Stress Risiken bewerten
Felix Timtschenko ist angesehener Experte im Bereich Sicherheitsmanagement sowie international gefragter Vortragsredner, Trainer und Motivator. Seit mehr als 22 Jahren arbeitet er im Bereich Sicherheitsmanagement für namenhafte Firmen wie Siemens oder Reemtsma. Heute begeistert er seine Zuhörer mit seiner immensen Erfahrung und einer spürbaren Leidenschaft. Wie kaum ein anderer sensibilisiert er praxisnah und unterhaltsam das Thema Risiko. In seinem Vortrag für die GI-Ellerau erklärte Felix, wie sie ohne Stress Risiken bewerten können und so mehr Erfolg im Leben haben – und das in privater wie in unternehmerischer Hinsicht. Wie Menschen lernen können, zwischen Ängsten, Risiken und Chancen zu unterscheiden und wie sie für sich bewusst entscheiden können, welcher Risikotyp sie sind.
Die Komfortzone verlassen
„Ich glaube fest daran, dass Menschen, die ausgetretene Trampelpfade verlassen, eine Art „Risikobonus“ bekommen“, sagt Felix. „Wenn wir nichts tun, haben wir zwar kein Risiko, wir haben aber auch nicht die Chance etwas zu bewegen und zu verändern.“ In einem ausgesprochen amüsanten Vortrag sprach Felix über das Thema, das bei vielen ein ungutes Gefühl aufkommen lässt: Mut zum Risiko. Anhand von praktischen Beispielen aus seinem reichen Erfahrungsschatz als Sicherheitsexperte in vielen Krisenregionen der Erde führte er die Zuhörer in leicht verständlicher Weise und mit vielen Anekdoten aus seinem Leben durch das Thema und regte zum Nachdenken an.

Ein Vorbild zum Anfassen
Der 42-jährige Leipziger hat viele Jahre im Kreis Pinneberg gelebt und war in Elmshorn zu Hause. Im nächsten Monat steht er gemeinsam mit Alexander Huber und Joey Kelly für einen Vortragsabend in Leipzig auf der Bühne. Dennoch präsentierte er sich in Ellerau als „Vorbild zum Anfassen“. Bodenständig, authentisch und publikumsnah. „Es hat ungemein Spaß gemacht, die Atmosphäre hier ist unglaublich freundlich und erfrischend“, sagte Felix nach seinem Vortrag.
„Denken Sie Groß!“
Viele Gäste blieben anschließend noch zusammen sitzen oder unterhielten sich in kleinen Grüppchen. „Ein toller Abend mit vielen neuen Ideen und interessanten Begegnungen. Es hat sich absolut gelohnt“, resümierte Jaqueline Hansen, Vorstandsvorsitzende der GI-Ellerau sichtlich zufrieden. Und auch Felix Timtschenko genoss den Abend und nahm sich nach seinem Vortrag noch viel Zeit für Gespräche und signierte freudig seine vor Ort verkauften Bücher. Ein gelungener Abschluss für einen sehr inspirierenden Abend.

Risiko. Bewusst. Erfolgreich.
Und wenn Sie bei dem Vortrag nicht dabei waren, jetzt aber trotzdem einen Löwen streicheln wollen, empfehlen wir einen Blick in das Buch von Felix Timtschenko. Es heißt „Risiko. Bewusst. Erfolgreich.„ und ist online und in gut sortierten Buchhandlungen erhältlich. Für das Onlinemagazin die Norderstedterin gab es sogar noch eine nette Widmung als Erinnerung.

Informationen zur Gewerbeintitative Ellerau:
Die Gewerbeinitiative Ellerau ist ein Zusammenschluss von Gewerbetreibenden, Betrieben und Freiberuflern aus den verschiedensten Branchen aus dem Bereich Ellerau, Quickborn und Umgebung.
„Unser Ziel ist die Verbesserung der wettbewerblichen Möglichkeiten in der Zusammenarbeit, verbunden mit dem gegenseitigen Wissens- und Erfahrungsaustausch“, sagt Vorstandsvorsitzende Jacqueline Hansen. Das Hauptziel der Gewerbeinitiative ist die Stärkung des Gewerbes in Ellerau und den Nachbargemeinden. Aktuell sind 89 Unternehmen Mitglied in der Gewerbeinitiative. Der Jahresbeitrag für Unternehmen beträgt mindestens 25 Euro pro Jahr. Es finden regelmäßige Mitgliederversammlungen und gemeinsame Veranstaltungen statt. Nach dem Motto: Fahr nicht fort, guck erst mal vor Ort, wünscht Jacqueline Hansen sich noch viel mehr Unternehmen, die sich der Gewerbeinitiative anschließen.
Kontakt:
Gewerbeinitiative Ellerau
c/o Elektro Bollmann GmbH
Steindamm 1
25479 Ellerau
Tel. 04106 – 71 198
E-Mail: info@gewerbeinitiative-ellerau.de
Internet: www.gewerbeinitiative-ellerau.de
Fotos: Maike Heggblum
18.02.2020