Kleidermärkte sind momentan der absolute Renner. Ob für Erwachsene oder Kinder – sie sind immer gut besucht. Diese Erfahrung haben auch die fünf Freundinnen Jessica Müller, Sonia Ohlert, Christin Krohn, Nadine Braasch und Mia Beisert aus Rellingen gemacht. Sie alle sind Mütter und helfen oft bei Kinderkleidermärkten in der Umgebung oder haben schon bei anderen Verkaufsaktionen und Flohmärkten mitgemacht.
Ein sortierter Frauenkleidermarkt
Die fünf treffen sich regelmäßig mit ihren Kindern und tauschen sich aus. Letztes Jahr im Oktober hatte Jessica dann die Idee: „Was hier fehlt ist ein sortierter Frauenkleidermarkt. Bei vielen Flohmärkten kann ich nicht auf den ersten Blick erkennen, welche Größen vor mir auf dem Tisch liegen. Man muss jedes Teil nehmen und auf das Etikett schauen.“ Damit sprach sie den anderen Mädels aus der Seele und die Idee eines eigenen Frauenkleidermarktes war geboren.
„Kommt, wir machen was Eigenes“
Seit diesem Tag sind die Freundinnen mit Feuereifer dabei, zu planen und zu organisieren. Von den Räumlichkeiten des Halstenbeker Schützenvereins waren sie sofort begeistert. Es gibt genügend Parkplätze, die S-Bahn Halstenbek ist nur eine Gehminute vom Schützenverein entfernt und die Gastronomie hat während des geplanten Verkaufszeitraums ebenfalls geöffnet. So können sich die Männer und Kinder stärken, während die Frauen in Ruhe stöbern. Den Veranstalterinnen ist jedoch wichtig, dass auf keinen Fall Kinderwagen mit in den Saal genommen werden. „Wir würden uns freuen, wenn die Kinderwagen bei den Papas bleiben und die Frauen nur ihre Einkaufstaschen mitbringen“, sagt die 32-jährige Jessica mit einem Augenzwinkern.
Liebe zum Detail
Verkauft werden Kleider, Jacken, Blazer, Tops, Röcke, Taschen, Pullover, Schals, Hosen, Festmode, Strickjacken, Sportmode, Umstandsmode und Schuhe – natürlich in ordentlichem Zustand. „Auf die Schuhe bin ich besonders gespannt“, verrät Christin Krohn. „Wir haben ab Größe 35 alles dabei.“ Und auch bei der Kleidung haben die Frauen darauf geachtet, dass alle Größen vertreten sind. Von 34 bis 50 ist alles dabei. Außerdem ist den Organisatorinnen wichtig, dass auch die Accessoires gut und übersichtlich präsentiert werden – und so haben sie an zahlreichen „Kreativabenden“ gemeinsam mit ihren Männern passende Ständer für Gürtel, Mützen und andere kleine Teile gebaut.
55 engagierte Helferinnen
Gemeinsam haben die Freundinnen 55 begeisterte Helferinnen für den Kleidermarkt gewinnen können. Gearbeitet wird dabei in einem Zwei-Schicht-System: Die ersten Helferinnen sind während der Verkaufszeit tätig, die anderen dann danach beim Abbau. Aufgebaut wird bereits am Tag vorher und auch hier haben die fünf Frauen an alles gedacht. „Wir haben Kleiderständer gemietet, damit Blusen, Jacken, Blazer und Kleider übersichtlich präsentiert werden und man nicht lange suchen muss“, sagt Sonia Ohlert. Im Schützenverein gibt es zwar keine Umkleidemöglichkeiten, aber die Frauen haben große Standspiegel organisiert, vor denen die Kleidungsstücke angehalten werden können und auch anprobiert – schließlich sind die Käuferinnen auf dem Frauenkleidermarkt ja unter sich.
Kuchen und frische Waffeln
Wer sich nach dem Einkaufen stärken möchte, ist herzlich eingeladen, sich ein Stück Kuchen oder eine frische Waffel zu gönnen. Die passenden Getränke und Sitzgelegenheiten gibt es in der angrenzenden Gastronomie.
So geht es an den Kassen schneller
Zum Schluss haben die Organisatorinnen noch eine Bitte an alle Besucherinnen: „Wir haben kein EC-Gerät und können daher an den Kassen nur Bargeld annehmen. Bringen Sie gern möglichst kleine Scheine mit, 100-Euro-Scheine können wir leider nicht annehmen“, sagt Jessica Müller. Am Verkaufstag wird es 4 Kassen geben. Eine davon wird eine Schnellkasse für Schwangere und Einkäufe bis zu 10 Teilen.

Wiederholung im nächsten Jahr
Der Eintritt ist frei. Und sollte der erste sortierte Frauenkleidermarkt bei den Besucherinnen gut ankommen, wird es ganz bestimmt im nächsten Jahr einen zweiten geben. Angedacht ist der September 2020.
Wenn Sie also am Samstag, den 7. September, noch nichts vorhaben, schauen Sie doch zwischen 10–13 Uhr einfach mal im Schützenverein in Halstenbek, Am Schützenplatz 24, herein. Ganz sicher können Sie dort das eine oder andere schicke Schnäppchen in Ihrer Größe machen.
Kontakt:
Jessica Müller
E-Mail: frauenkleidermarkt-halstenbek@gmx.de
www.facebook.com
Foto: Jessica Müller
13.08.2019