Für die Stadt Norderstedt ist dieses Jahr ein ganz besonders – denn in keiner anderen Stadt werden so viele Jubiläen gefeiert wie hier.
„Querbeeet“ – im Stadtpark
Das nächste Jubiläum feiern die Stadtwerke Norderstedt und wilhelm.tel. Beide Unternehmen laden ein zum großen Jubiläumsfest, denn „querbeeet“, das große Sommerfest im Stadtpark, steht in diesem Jahr ganz unter dem Eindruck von 100 Jahren Unternehmens-geschichte. Am Sonntag, den 4. August, veranstalten die Stadtwerke Norderstedt und wilhelm.tel dazu einen Tag, an dem sich alles um Energie, Wasser und Kommunikation dreht.

Ein Fest mit Tradition
Jedes Jahr folgen über 10.000 Besucher der Einladung von den Stadtwerken und wilhelm.tel, um die Gelegenheit zu nutzen, sich rund um Versorgung und Kommunikation zu informieren oder sich von dem bunten Rahmenprogramm unterhalten zu lassen. Zwischen 11 und 18 Uhr verteilen sich wieder allerlei Attraktionen querbeet im ganzen Stadtpark. Dieses Jahr steht alles im Zeichen der Firmenjubiläen – 100 Jahre Stadtwerke Norderstedt und 20 Jahre wilhelm.tel. Der Eintritt ist für alle Besucher frei.

Energiewende in Norderstedt
„Wir haben einen Plan zur Gestaltung der Energiewende in Norderstedt. Die Beteiligung der Bürger ist Teil dieses Plans, denn deren Denken und Handeln entscheidet über den Erfolg“ sagt Jens Seedorff, Werkleiter der Stadtwerke Norderstedt. „Veranstaltungsformate wie „Werk im Dialog“ und „Digitaler Stresstest“ oder Projekte wie „NEW 4.0 – Norddeutsche Energiewende“ beteiligen die Haushalte. Das jährliche Sommerfest „querbeeet“ ist die Gelegenheit, sich in einem entspannten Rahmen aktiv, kritisch und konstruktiv mit uns dazu auszutauschen. Wir sind sehr dankbar, dass die Norderstedter es so zahlreich annehmen und fühlen uns bestätigt, dass die Beteiligung der Menschen der richtige Weg ist“, so Seedorff weiter.
Geburtstagskuchen für alle
„Zum Jubiläum haben wir uns natürlich etwas Besonderes einfallen lassen. Um 14 Uhr laden wir alle Besucher ganz herzlich zu einem leckeren Stück Geburtstagskuchen ein. Und damit wir eine schöne Erinnerung an die gemeinsame Feier haben, stehen an der Seepromenade eine überdimensionale „100“ und „20“, die wir im Laufe des Festes gemeinsam mit allen Gästen gestalten wollen“, so Seedorff abschließend.

Viele Mitmachaktionen an der Seepromenade
Baumklettern, Wasserbaustelle, Holzspektakel, Tischkicker, Energiewand und Bungee Trampolin sind beliebte Klassiker und sorgen für reichlich Action bei den jungen Besuchern. Wer es etwas ruhiger mag, gestaltet in einer der drei Kreativwerkstätten tolle Mitbringsel für Zuhause. Und wer zwischendurch einfach mal entspannen möchte, setzt sich in die Mobyklick-Lounge und verwöhnt sich an den Schlemmerinseln der Seepromenade zu günstigen Preisen mit leckeren Speisen und Getränken. Mit etwas Glück ist das Bläserensemble „Men in Blech“, das mehrmals täglich an wechselnden Orten spielt, gerade in der Nähe.

Virtuelle Welt
„Neu in diesem Jahr ist die Virtuelle Welt. Hier werden die Besucher aus dem Stadtpark direkt in eine digitale Welt gebeamt. Wer den Stadtpark schon immer mal aus der Vogelperspektive sehen wollte, dem empfehle ich eine Fahrt mit dem Kranballon.“, kündigt Eva Reiners, Programmkoordinatorin des Stadtparks, an. Abgerundet wird der Tag mit tollen Künstlern, die zwischen 11 und 17 Uhr zu den Showzeiten ihr Programm präsentieren.

Energiesparende Anreise
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln spart bekanntlich Energie und ist ganz einfach, denn die Buslinien 293 und 393 fahren ab Norderstedt Mitte bis Haltestelle Stadtpark bzw. Theodor-Storm-Straße. Mit dem Leihfahrrad geht es zwar nicht so schnell wie mit dem Auto, aber auf jeden Fall umweltschonend in den Stadtpark. Und wer doch den PKW benutzt, kann einfach alle, die mitkommen möchten, einladen, denn dann ist das Auto optimal genutzt. Kostenfreie Parkplätze stehen am Gelände natürlich zur Verfügung.
Die Veranstalter von „querbeeet“ – die Stadtwerke Norderstedt und wilhelm.tel in Kooperation mit der Stadtpark Norderstedt GmbH und dem Arriba Erlebnisbad – wünschen viel Spaß beim Feiern und Forschen.
Kontakt:
Stadtwerke Norderstedt
Wilhelm.tel GmbH
Heidbergstraße 101 – 111
22846 Norderstedt
Tel. 040 – 52 10 40
E-Mail: info@stadtwerke-norderstedt.de
Internet: www.stadtwerke-norderstedt.de
Fotos: Maike Heggblum (2), Stadtwerke Norderstedt (2), Wassilij Goron (1)
23.07.2019