Konfirmation 2020 Konfirmationsunterricht Anmeldung wann warum Pastor Harald Schmidt Lutherkirchengemeinde Pinneberg
Birgit Schmidt-Harder

Birgit Schmidt-Harder

Konfirmation 2020 – Warum sollten Jugendliche sich konfirmieren lassen?

Früher gehörte es im protestantischen Norden einfach dazu: Wer um die 13 Jahre alt war, meldete sich zum Konfirmationsunterricht an, der seinen Abschluss im April oder Mai mit einem feierlichen Konfirmationsgottesdienst fand. Die damit einhergehende Segnung markiert den Übertritt ins kirchliche Erwachsenenalter. Die Familien feierten ihn mit einem großen Fest, zu Hause oder in der Gastwirtschaft, es gab Geschenke, Schmuck für die Mädchen, eine Armbanduhr für Jungen, erste Teile für die Aussteuer, gern mal silberne Löffel und viele Kuverts mit größeren oder kleineren Geldgeschenken.

Fest und Freizeit

Bis zu zwei Jahre dauerte der Konfirmationsunterricht, der einem bis zu 20 Gottesdienstbesuche abverlangte und die eine oder andere Konfirmandenfreizeit, die man mit Leuten verbrachte, die man zuletzt im Kindergarten gesehen hatte, und die erstaunlich lustig war.

Weniger Konfirmanden

Tja? Und heute? „Wird es weniger“, sagen die kirchlichen Vertreter. 2002 wurden in Deutschland noch rund 272.000 Jugendliche konfirmiert. 2016 waren es nur noch um die 184.000. Ein Grund ist natürlich auch der demographische Wandel. Werden weniger Kinder geboren, können auch weniger konfirmiert werden. Ein Grund ist auch, dass viele Eltern es ihren Kindern heute freistellen, ob sie sich konfirmieren lassen möchten oder nicht.

Konfirmation 2020 Konfirmationsunterricht Anmeldung wann warum Pastor Harald Schmidt Lutherkirchengemeinde Pinneberg

Die Kirchen passen sich an

Ein weiterer ist, dass der Aufwand für die zusätzliche Unterrichtszeit – neben dem vollen Schulstundenplan, den Hobbys, etwaiger Nachhilfe und den Vollzeitsjobs der Eltern – machmal einfach logistisch in vielen Familien nicht mehr leistbar ist. Deswegen bieten viele Kirchengemeinden heute zum Beispiel Blockunterricht oder die frühen Abendstunden als Unterrichtszeit an. Und Grund Nummer vier ist die Angst vor den hohen Kosten einer Feier. 30 oder 40 Leute ins Lokal einladen so wie früher und wie es oft noch von den älteren Familienmitgliedern erwartet wird – für viele Familien unerschwinglich.

Unfassbar schönes Fest

Und dennoch: Es ist ein unfassbar schönes Fest. Wer selbst konfirmiert wurde, wird sich mit Sicherheit noch gut an diesen Tag erinnern können. An die Aufregung vor dem Gottesdienst, die Frage nach dem passenden Outfit (das für ziemlich viel Streit gesorgt haben dürfte…), die vielen Sorgen um das Essen, die Tischdeko, die Sitzordnung und die darüber, wie sich Tante Ursel wohl dieses Mal mit Onkel Udo vertragen wird. Also: Warum nicht? Warum nicht doch eine Konfirmation feiern?

Konfirmation 2020 Konfirmationsunterricht Anmeldung wann warum Pastor Harald Schmidt Lutherkirchengemeinde Pinneberg

Jetzt anmelden

Die Zeit für die Anmeldung für die Konfirmation 2020 in den Kirchengemeinden ist genau JETZT. Auch dauert der Unterricht nicht mehr zwei Jahre, sondern um die neun Monate. Und die Anzahl der zu besuchenden Gottesdienste ist auch gesunken…. Also: Es ist nur ein Jahr. Ein wichtiges Jahr für die Kids. Und Zeit, sich mit Dingen zu beschäftigen, die der Beschäftigung bedürfen. Um vielleicht eine Art inneren Kompass zu entwickeln in einer Welt, die vielfältiger und komplizierter wird. Und nebenbei bemerkt: Ins Lokal geht fast keiner mehr. Die meisten bauen einen Pavillon im Garten auf mit vielen Bierbänken und bitten alle Familienmitglieder um Mithilfe beim Essen machen. Und wenn die Last auf so viele Schultern verteilt ist, ist jede Feier gleich viel schöner.

Pastor Harald Schmidt gibt Antworten

Konfirmation 2020 Konfirmationsunterricht Anmeldung wann warum Pastor Harald Schmidt Lutherkirchengemeinde Pinneberg

Wir haben mal einen Fachmann gefragt, warum eine Konfirmation auch heute noch ihre Bedeutung hat. Pastor Harald Schmidt von der Pinneberger Lutherkirchengemeinde steht Rede und Antwort.

Lieber Pastor Schmidt, warum sollten sich junge Menschen zum Konfirmationsunterricht anmelden?

Um sich einige entscheidende Fragen beantworten zu können: Was glaube ich eigentlich? Gibt es einen Gott? Was hat der mit mir zu tun? Ist das mit Glaube, Kirche und allem, was dazu gehört, überhaupt etwas für mich? Wer sich diese Fragen stellt und das Gefühl hat, die evangelische Kirche könnte die Kirche sein, zu der ich gehöre, meldet sich zum Konfer an. Außerdem begegnet man Leuten, die man lange nicht mehr gesehen hat oder neu kennenlernt, kommt miteinander ins Gespräch, hat Spaß, fährt auf Konfer-Fahrt und feiert am Ende ein tolles Fest.

Was lernt man beim Konfirmationsunterricht?

Man lernt zu verstehen, was das überhaupt alles soll, was da im Gottesdienst stattfindet. Was das Abendmahl bedeutet und warum eine Taufe gefeiert wird. Man kriegt heraus, was dieser Jesus, der für die Christinnen und Christen so wichtig ist, für ein Typ war und was der wollte und warum er auch heute noch wichtig sein könnte. Und man kann die eigenen Fragen, die bei jedem andere sind, loswerden und mit anderen zusammen nach Antworten suchen.

Ist das nicht furchtbar langweilig?

Kurze Antwort (lacht): Nein! Naja, jedenfalls geben sich alle, die den Konfer gestalten, sehr viel Mühe, dass er nicht langweilig ist. Und wenn es doch passieren sollte, dann machen wir eben die Dinge anders und unterhaltsamer.

Muss ich denn getauft sein? Oder zwingend christlich erzogen? Und kostet das was? Und was, wenn meine Eltern nicht (mehr) in der Kirche sind?

Nein, nichts davon ist Voraussetzung. Im Konfer geht es darum, dass die Konfis für sich herausfinden, ob das mit dem christlichen Glauben etwas für sie ist. Wer noch nicht getauft worden ist, lässt sich dann im Zusammenhang mit der Konfirmation taufen. Was nebenbei gesagt immer eine ganz tolle und besondere Taufe ist. Wer noch gar nichts vom Christentum weiß, bringt besonders spannende Fragen mit, die viele andere auch haben, und ist natürlich herzlich willkommen. Und nein, es kostet nichts. Es ist, wenn Sie so wollen, eine besondere Dienstleistung der Kirche für Euch junge Menschen.

Was glauben Sie, nehmen die Konfirmanden für sich selbst und ihr Leben mit aus der Konfer-Zeit?

Ganz viele verschiedene Dinge: Eine tolle Gruppenerfahrung, neue Freundschaften, eine Idee, wie das geht, sich mit Glaubensfragen zu beschäftigen, und eine Idee davon, dass da noch mehr ist zwischen Himmel und Erde als das, was ich sehen kann. Die Konfer-Zeit vermittelt auch ein Zugehörigkeitsgefühl zu einer Gemeinschaft, die es auf der ganzen Welt gibt. Vielleicht aber auch die Erkenntnis, dass die Suche weitergeht…

Konfirmation 2020 Konfirmationsunterricht Anmeldung wann warum Pastor Harald Schmidt Lutherkirchengemeinde Pinneberg

Wenn Du mindestens 13 Jahre alt bist, Lust auf Konfer hast und Dich vielleicht sogar im Frühjahr 2020 konfirmieren lassen möchtest, gibt es Informationen und Anmeldungen in jedem Kirchenbüro. In der Lutherkirchengemeinde unter Telefon 04101 / 265 00 oder direkt bei Pastor Harald Schmidt 04101 / 84 29 66. Und wenn die offiziellen Anmeldetermine vielleicht schon gewesen sein sollten – macht nichts. Alle Kirchen freuen sich über jeden, der beim Konfer mitmachen möchte.

www.luther-pinneberg.de

Fotos: Lutherkirchengemeinde (1), Birgit Schmidt-Harder

03.02.2019

Diesen Artikel teilen

Share on facebook
Share on whatsapp
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin
Share on xing
Share on tumblr
Share on print

Auch interessant

Share on facebook
Share on whatsapp
Share on twitter
Share on pinterest
Share on xing
X