Steigende Mieten, niedrige Zinsen, Familiengründung – Gründe für den Weg ins Eigenheim gibt es viele. Nicht immer sind jedoch die Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Wissen um die notwendigen Maßnahmen klar. Hier hilft die Messe „Rund ums Haus“, die nun zum 24. Mal in Norderstedt stattfindet. Unter dem Motto „Hier finden Sie Ihr neues zu Hause“ können Besucher und Besucherinnen am 1. und 2. Februar 2020 von 10 bis 17 Uhr im Rathaus und der Tribühne zudem Antworten auf ihre brennendsten Fragen zum Thema Bauen, Sanieren und Finanzieren finden. Veranstalter sind die VR Bank in Holstein und die Stadt Norderstedt. Vor Ort werden 80 Aussteller sowohl aus dem Finanz- als auch aus dem Handwerksbereich sein, die ihr Fachwissen an Messeständen in der Rathauspassage, der Tribühne und in der Galerie präsentieren. Im Fokus stehen in diesem Jahr die drei Aspekte „ Neubau, Kauf und Anmieten von Wohnfläche“, „Sanremo“ (Sanieren, Renovieren und Modernisieren) und „Qualität, Komfort und Sicherheit“.
Es begann mit 32 Ausstellern
2020 sind 16 neue Aussteller mit dabei und einige Wiederholungstäter, die nicht in jedem Jahr mit dabei waren, sondern auch mal ein Jahr ausgelassen haben. Im ersten Jahr der Messe, im Jahr 1996, waren es übrigens 32 Aussteller, die ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit den Norderstedtern teilten. Ein Highlight in 2020 wird eine Verlosung sein: Insgesamt 28 Bobbycars werden neue Besitzer finden.
Freier Eintritt und Kinderbetreuung
Die Messe „Rund ums Haus“ will für Familien in der gesamten Region Südholstein ein besonderes und attraktives Erlebnis sein: Der Eintritt ist wie immer frei und für Kinder bieten die Veranstalter ein Kinderbetreuungsprogramm, so dass Eltern die Möglichkeit haben, entspannt über die Messe zu bummeln und sich gezielt zu informieren. Die Kinderbetreuung wird von dem Jugendhaus Atrium Norderstedt angeboten.

Norderstedt: für Neu- und Altbürger attraktiv
„Norderstedt steht – und das weit über die Stadtgrenzen hinaus – für Wachstum, Dynamik und Innovation. Die Stadt ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort, ebenso wie ein beliebter Wohnort. Ganz viele Menschen haben den Wunsch, in Norderstedt zu wohnen und bzw. oder dort zu arbeiten“, sagt Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder. „Neubürger und Alteingesessene haben individuelle Bedarfe und Wünsche hinsichtlich der eigenen vier Wände. Bei der Messe „Rund ums Haus“ wird eine große Themenvielfalt angesprochen und Orientierung geboten. Viele Expertinnen und Experten, auch aus der Verwaltung zum Thema Planen, Bauen, Sanieren, Um- und Ausgestalten, sind buchstäblich unter einem Dach versammelt, um den Menschen im persönlichen Gespräch die Informationen zu geben, die sie benötigen“.
Eine Messe für Jung und Alt
„Die Stadt Norderstedt ist nach wie vor eine sehr gefragte Adresse in der Metropolregion Hamburg, sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen“, sagt Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder. „Die Messe Rund ums Haus ist und bleibt von daher sehr wichtig und nützlich für die vielen Menschen und die vielfältigen Unternehmen in der Region“, fügt sie ergänzend hinzu. Sie begrüßt zudem das freundschaftliche und vertraute Miteinander zwischen der VR Bank und Stadt Norderstedt. Dieses Vertrauen sei wichtig für den anhaltenden Erfolg der Messe.
Energieeffizienter Hausbau
Allen, die sich für Bauen, Modernisieren und Renovieren interessieren, bietet die Messe die Gelegenheit, sich gebündelt an einem Ort über verschiedenste Aspekte der Bauwirtschaft und auch über Anbieter zu informieren und so einen guten Überblick über die leistungsfähigen Unternehmen aus der Region zu bekommen. Im Fokus stehen dabei unter anderem nachhaltige, energieeffiziente Lösungen für den Hausbau und die Haussanierung. Fachleute beraten zu den neuesten Techniken und Standards und zeigen auch die Einsparungs- und etwaige Fördermöglichkeiten auf.

„Sanremo“ – Sanieren, Renovieren und Modernisieren
Bei vielen Messebesuchern stehen Sanieren, Renovieren und Modernisieren hoch im Kurs. Sowohl für den Innenbereich als auch für den Außenbereich finden die Besucher hier die richtigen Ansprechpartner. Ob Badgestaltung, Heizungsanlagen, Fußböden oder individuelle Möbel – das vielfältige Ausstellungsprogramm lässt keine Wünsche offen.
Finanzexperten vor Ort
„Wir sprechen mit der Messe nicht nur die Norderstedter an, sondern auch die Menschen aus dem Umland“, sagt Stefan Witt, Vorstandsmitglied der VR Bank in Holstein. Die Nachfrage an Eigentum reiße gerade in Zeiten der niedrigen Zinsen und Mieterhöhungen nicht ab. Nach wie vor bleibe das Thema rund ums Bauen und Wohnen, sowie Sanieren und Modernisieren sehr attraktiv. „Unsere Experten sind auf der Messe vor Ort und für Sie ansprechbar. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher‘‘, so die Empfehlung von Guido Bumann, Leiter der Baufinanzierungsberatung der VR Bank in Holstein.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Auch die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit spielen auf der Messe eine wichtige Rolle. So zeigt die Stadt Norderstedt an ihrem Stand die aktuellen Projekte und Planungen der Stadt. Zusätzlich präsentiert sich das Betriebsamt der Stadt Norderstedt, um das Thema „Mülltrennung und fachgerechte Müllentsorgung“ aufzugreifen.
Wiederverwenden statt wegwerfen!
Bei der Herstellung von Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen werden Energie und Rohstoffe verbraucht. Werden sie weggeworfen, wachsen die Müllmengen. Angesichts knapper werdender Ressourcen gewinnen Konzepte zur Sammlung, Aufbereitung und Wiederverwendung von Produkten an Bedeutung. Beim Hempels Gebrauchtwarenhaus erfolgt eine nachhaltige Wiederverwendung noch gebrauchsfähiger Gegenstände des täglichen Lebens. Der 1.700 m2 große Verkaufsraum des Gebrauchtwarenhauses in der Stormarnstraße 34-36 in Norderstedt bietet jedem Besucher die Möglichkeit, gut erhaltene gebrauchte Produkte käuflich zu erwerben und nicht mehr benötigte Dinge kostenfrei abzugeben.
Hempels – ein einzigartiges Konzept
Was vor knapp acht Jahren als Projekt startete, ist heute eine Erfolgsgeschichte und als Konzept einzigartig in Deutschland. 19 Mitarbeiter beschäftigt Hempels derzeit. Zusätzlich beschäftigt Hempels sechs Mitarbeiter aus verschiedenen Behindertenwerkstätten aus Norderstedt und dem Umkreis. „Wir leben Inklusion. Und wir zeigen, dass und wie gut es funktioniert“, sagt Betriebsleiter André Klinger. Und es funktioniere vor allem deswegen, weil nicht auf die Aufgabe, sondern auf den Menschen geschaut werde. „Wir schauen, wer welche Fähigkeiten mitbringt und setzen ihn entsprechend ein, fördern und fordern und passen uns an und nicht umgekehrt“, sagt er. Und damit das gut klappt, hat Hempels eine sonderpädagogische Fachkraft und eine Arbeitsanleiterin im Team, die die Umsetzung fachkundig begleiten und unterstützen.
Eine kleine Ruheoase
Und damit die Besucher sich einen Eindruck von Nachhaltigkeit bei Hempels machen können, haben sich Betriebsleiter André Klinger und Marktleiter Carsten Loock etwas Besonderes einfallen lassen. Mitten im Trubel der Messe laden sie die Besucher zu einer kleinen Pause auf gemütlichen Sitzgelegenheiten ein. „Gönnen Sie sich in unserer „Relax Zone“ eine kurze Verschnaufpause und lassen Sie die Messe auf sich wirken“, sagt Carsten Loock. „Nehmen Sie auf einem unserer Sofas Platz. Von hier haben Sie eine herrliche Aussicht auf die Rathauspassage und die Galerie.“
Und sollten Sie Ihre Begleitung im Getümmel verlieren, so ist der Stand R08 von „Hempels“ in der Rathauspassage ebenfalls ein guter Treff- und Sammelpunkt.
Informationen zu Hempels finden Sie hier: https://www.hempels-norderstedt.de/
Weitere Informationen zur Messe:
Rund ums Haus
Rathaus Norderstedt
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Tel. 040 – 30 98 72 34
Email: rundumshaus@meno-gmbh.de
Internet: www.rund-ums-haus-norderstedt.de
Fotos: Maike Heggblum
29.01.2020