Anpfiff. Anstoß. Aktion.
Torchance. Applaus!
Schiri-Ausschimpfen.
Freistoß!
Tor!
Kaum ein Sport ist so emotional wie Fußball. Kein Wunder also, dass weltweit Fußball die Sportart mit den meisten Fans und den meisten begeisterten Zuschauern ist. Fußball verbindet Generationen und Menschen aus allen Gesellschaftsschichten. Bei keiner anderen Sportart liegen sich ein Bauarbeiter und ein Vorstandschef in den Armen und feiern gemeinsam. Dieses Phänomen gibt es nur beim Fußball.
Sport Verein Friedrichsgabe e. V.
Wir haben uns mit Fußballobmann Hartmut Friedrichs auf dem neuen Kunstrasenplatz des Sport Vereins Friedrichsgabe getroffen, um mit Ihm über die kommende Saison und dem aktuellen Stand der Baumaßnahmen zu sprechen.
Fußball aus Leidenschaft
Wie lange sind sie schon Fußballobmann beim SV Friedrichsgabe? „Schon ganze 12 Jahre“, sagt Hartmut Friedrichs (54), zuckt die Schultern und lächelt ein bisschen verlegen. „Fußball als Sport fasziniert mich schon seit 45 Jahren. Aktiv war ich aber nur etwa die Hälfte der Zeit.“

Ein Mann für alle Fälle
Hartmut Friedrichs kümmert sich als Obmann um die Organisation des Spielbetriebs und um sämtliche Belange der Mannschaften. Er ist die Schnittstelle zum Hamburger Fußballverband und koordiniert die Spiele und Termine innerhalb des Vereins. Sein Einsatz ist wie in vielen Bereichen rein ehrenamtlich. „Das ehrenamtliche Engagement in den Vereinen ist die Basis unseres Amateurfußballs“, sagt Hartmut. Und wie überall ist auch hier der Einsatz unbezahlbar und unverzichtbar für die Sportler.

Fußball verbindet
Wenn Hartmut Friedrichs über Fußball redet, fangen seine Augen an zu leuchten. „Es geht um Teamgeist, Taktik, Fairness und um den Mannschaftsgeist.“ Hartmut lacht. „Wenn unser neuer Platz ganz fertig ist, ist es der modernste Sportplatz in Schleswig-Holstein.“ Der neue Platz ist mit dem neusten Kunstrasenmodell ausgelegt und hat die ersten LED-Flutlichter. Hightech auf dem Fußballplatz.

Neue Spielfläche
Der neue Kunstrasenplatz an der Lawaetzstraße ist seit Mai diesen Jahres zur Nutzung freigegeben und wurde auch schon fleißig bespielt und für die Trainingseinheiten genutzt. Jetzt gerade ist Sommerpause, was jedoch nicht bedeutet, dass auf dem Platz nicht weiter gebaut wird. Die neue Verbindung durch den Kreisel an der Oadby-and-Wigston-Straße ist freigegeben und der Verkehr kann jetzt endlich ohne den großen Bogen direkt an der Lawaetzstraße entlang fließen. Die Sportler brauchen nicht mehr den großen Umweg durch Friedrichsgabe fahren.

Mehr Platz für alle
Auch die Bauarbeiten am Vereinsheim schreiten zügig voran. Direkt neben dem neuen Kunstrasenplatz entsteht ein neuer Umkleidetrakt mit moderner Ausstattung. Auch die Arbeiten auf dem zweiten Sportplatz mit echtem Rasen kommen gut voran. Dieser bekommt eine neue Kunststoffbahn für Leichtathletik, auch „Tartanbahn“ genannt, und eine neue Drainage. Voraussichtlich noch in diesem Jahr sollen die Arbeiten abgeschlossen sein und die neuen Räume bezogen werden.

Ein tolles Team
Die Fußballsparte des SV Friedrichsgabe hat derzeit etwa hundert aktive Mitglieder. Und wenn es nach Hartmut Friedrich geht, sollen es noch viele mehr werden. Gesucht werden neue Spieler in allen Altersklassen. Egal, ob mit oder ohne Spielerfahrung. Der SV Friedrichsgabe präsentiert sich aktuell mit zwei Herrenmannschaften, einer Damenmannschaft und sechs Jugendmannschaften von A bis F, also für Kinder ab dem 7. Lebensjahr.
Chancengleichheit
Fußball kann jeder spielen. Ein Kind aus einem Armenviertel mit einer zerdrückten Dose oder ein Sohn reicher Eltern mit einem teuren Lederball. Körperliche Merkmale sind beim Fußball nicht notwendig. Bei anderen Sportarten, wie zum Beispiel beim Basketball, sollten die Spieler möglichst groß sein, beim Schwimmen eher schlank und geschmeidig. Fußball kann jeder Spielen, der zwei funktionierende Beine und Füße hat. Hier ist es egal, ob man klein, groß, stark, schlank oder etwas runder ist. Was zählt ist der Teamgeist und die Begeisterung.

Sport verbindet
Wenn Sie also Lust bekommen haben, das kleine Runde in das große Eckige zu befördern, dann freut sich Hartmut Friedrichs und seine Mannschaftskameraden beim SV Friedrichsgabe auf die erste Trainingseinheit mit ihnen.
Trainingszeiten
Mit Ausnahme der 1. Herren trainieren die Teams in den Sommerferien nicht. Das Training der Jugendmannschaften beginnt ab dem 12. August 2019 wieder.
Herren:
Training ist am Dienstag und Donnerstag von 19:30 bis 21:00 Uhr im Waldstadion.
Damen:
Dienstag 19:30 bis 21:00 Uhr, Waldstadion
Donnerstag 19:00 bis 21:00 Uhr, Waldstadion (Kunstrasenplatz)
A-Jugend:
Montag 18:30 bis 20:00 Uhr, Waldstadion
Mittwoch 18:30 bis 20:00 Uhr, Waldstadion
Freitag 18:30 bis 20:00 Uhr, Waldstadion
jeweils auf dem Rasenplatz
B-Jugend
Montag und Mittwoch 18:30 bis 20:00 Uhr, Waldstadion (Kunstrasenplatz)
D-Jugend
Dienstag und Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr, Waldstadion (Kunstrasenplatz)
F-Jugend
Dienstag und Donnerstag 15.30 bis 17:00 Uhr, Waldstadion
Kontakt:
Sport Verein Friedrichsgabe von 1955
Hartmut Friedrichs
Lawaetzstraße 20
22844 Norderstedt
Tel: 040 – 535 30 727
Mobil: 0179 – 69 18 64 3 oder
E-Mail: h.friedrichs@wtnet.de
Internet: svfriedrichsgabe.de
Fotos: Maike Heggblum
14.07.2019