Warum ganz nach München reisen, wenn die eigentlich richtige Party doch hier bei uns im Norden stattfindet? Am vergangenen Samstag verwandelte sich die Sporthalle der Peter-Lunding-Grundschule in Hasloh in ein riesiges Oktoberfestzelt, mit Livemusik, frischen warmen Brezn, Leberkas in Semmel und reichlich Oktoberfestbier.
Mordsgaudi in Hasloh
Bereits zum zweiten Mal hatte die Freiwillige Feuerwehr Hasloh gemeinsam mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr zum Oktoberfest in die Sporthalle eingeladen. Schon vor Beginn hatte sich eine gut gelaunte Menschentraube vor dem Eingang versammelt und wartete geduldig auf den Einlass. Jeder wollte einen der begehrten Sitzplatz an den langen Festzelttafeln mit Blick auf die Bühne und die Tanzfläche ergattern. Die Halle selber war kaum wiederzuerkennen. Mit viel Liebe zum Detail hatten die ehrenamtlichen Helfer die Halle mit blau-weiß-karierten Bannern, Fahnen, Tischläufern und Luftschlangen in die bayerischen Landesfarben verwandelt. Lange Großraumgirlanden und Tücher sorgten für ein echtes Festzeltgefühl.
Ein Prosit, ein Prosit, der Gemüüüütlichkeit!
A bisserl Musik kann nicht schaden, dachten sich die 44 Frauen und Männer des Musikzuges und heizten den Besuchern von der Bühne aus kräftig ein. Gespielt wurde ein bunter Mix aus traditionellen Volksliedern und aktuellen Liedern zu tanzen und schunkeln. In den Spielpausen hatte der Musikzug Unterstützung von einem DJ, der ebenfalls für reichlich gute Stimmung bei den Besuchern sorgte. Doch egal ob Livemusik oder vom Band, die Tanzfläche war die ganze Zeit gut besucht. Um wem die Tanzfläche zu voll war, der tanzte einfach zwischen den Reihen.
Fesche Männerwadln und hübsche Dirndl-Madln
Und was darf bei einem traditionellen Oktoberfest nicht fehlen? Natürlich typisch bayerische Oktoberfest-Trachten. Und so kamen die meisten Oktoberfestbesucher ganz traditionell in Lederhosen, Trachtenjacken und im Dirndl. Dabei gab es immer wieder ein Gesprächsthema: Die Schleifen der Dirndl-Madln. Vergeben oder nicht? Hier wurde zur Sicherheit an dem einen oder anderen Tisch noch einmal schnell im Internet nachgeschaut. Tragen die Damen die Schleife der Schürze links ist die Dame ledig und auf der Suche nach einem netten Burschen, die Schleife auf der rechten Seite zeigt an, dass die Trägerin schon vergeben ist.
Zapfenstreich um Mitternacht
Musikzug Dirigent Mathias Jerschnek war von dem Fest total begeistert: „Die Stimmung war ausgelassen und die Musiker hatten sehr viel Spaß. Ich freue mich schon auf das nächste Oktoberfest.“ Und so war es auch. Es wurde gesungen, getanzt, gefeiert und viel gelacht. Diesen Abend werden die anwesenden Gäste sicher noch lange in guter Erinnerung behalten.
Fotos: Maike Heggblum
30.09.2019