Pinneberger Weihnachtsdorf Stacklies Citymanagement Pinneberg die Norderstedterin Weihnachtsmarkt
Maike Heggblum

Maike Heggblum

Pinneberger Weihnachtsdorf – Advent auf dem Drosteiplatz

Wenn der köstliche Duft von gebrannten Mandeln und süßem Schmalzgebäck durch die Pinneberger Innenstadt zieht und sich die Menschen an warmen Tassen mit Glühwein, Punsch und Kakao wärmen, dann ist es endlich wieder an der Zeit für das Pinneberger Weihnachtsdorf. Bereits zum 8. Mal findet der gemütliche Weihnachtsmarkt vom 25. November bis zum 23. Dezember auf dem Drosteiplatz im Herzen  der Pinneberger Fußgängerzone statt.

Urige Weihnachtshütte auf dem Drosteiplatz

„Wir haben uns mehrere Städte und Plätze angesehen, aber keiner ist so schön, wie der Platz vor der Drostei“, sagt Veranstalter Jens Stacklies. „Wir fühlen uns in Pinneberg sehr willkommen und freuen uns auf vier schöne Wochen.  Schauen Sie vorbei, genießen Sie unser umfangreiches kulinarisches Angebot und lassen Sie sich von unseren vielen Attraktionen durch den Advent begleiten“. Im vergangen Jahr besuchten mehr als 100.000 Besucher  das Pinneberger Weihnachtsdorf, was mit großer Wahrscheinlichkeit auch auf das abwechslungsreiche Programm zurückzuführen ist.

ANZEIGE
Brille & Kunst Pinneberg

 

Weihnachtspyramide und Krippenspiel

Im Mittelpunkt des Weihnachtsdorfes wird auch in diesem Jahr wieder eine zehn Meter hohe Weihnachtspyramide stehen und gemeinsam mit der beleuchteten Drostei eine märchenhafte Kulisse zaubern. Um die Pyramide herum werden zwölf Weihnachtshütten aus Holz errichtet, die dem Weihnachtsmarkt den gemütlichen Dorfcharakter verleihen. Auch die Eventhütte und ein hübsch geschmückter Unterstand laden zum Verweilen ein. Beide können auch für Feiern und Veranstaltungen gebucht werden. Wer seinen Glühwein lieber unter freiem Himmel genießen möchte, kann dies an den zahlreich bereitgestellten Stehtischen tun.

Pinneberger Weihnachtsdorf Stacklies Citymanagement Pinneberg die Norderstedterin Weihnachtsmarkt
Sie ist der Mittelpunkt des Pinneberger Weihnachtsdorfes: die zehn Meter hohe Weihnachtspyramide.

Nachhaltige Dekoration

Wie in jedem Jahr wird das Weihnachtsdorf mit vielen Tannen dekoriert und verschönert. „Diese Tannen werden jedoch nicht extra für uns geschlagen“, sagt Jens Stacklies. „Unsere Bäume stammen von Orten und Plätzen, wo sie entfernt werden mussten. Nach dem Weihnachtsdorf lagern wir das Holz ein und verwenden es im kommenden Jahr für unsere Feuerschalen auf dem nächsten Weihnachtsdorf. So gehen keine Rohstoffe sinnlos verloren.“ Geschmückt werden die Tannen von den Kindern aus verschiedenen Kindergärten hier in der Stadt. So fällt auch gar nicht auf, wenn eine Tannen mal nicht ganz perfekt gewachsen ist.

Pinneberger Weihnachtsdorf Stacklies Citymanagement Pinneberg die Norderstedterin Weihnachtsmarkt
Sarah (links) und Mette (beide 9 Jahre alt) haben Traumfänger gebastelt. Zu kaufen gibt es diese in der Wichtelhütte.

Kostbarkeiten aus der Wichtelhütte

Ein besonderes Highlight wird auch in diesem Jahr die Wichtelhütte der Helene-Lange-Schule aus Pinneberg sein. Eltern und Kinder basteln seit dem Ende der Herbstferien emsig, um ihre selbstgebastelten Unikate auf dem Weihnachtsdorf zu verkaufen und die Klassenkassen aufzubessern. Und bis zum Beginn des Weihnachtsdorfes wird weiter gebastelt, gemalt, geklebt und gebacken und das während und nach der Schulzeit. Vorbeischauen lohnt sich, denn für die kleinen Besucher des Weihnachtsdorfes gibt es auch ein Karussell und an jedem Donnerstag ermäßigte Preise für Kinder.

Pinneberger Weihnachtsdorf Stacklies Citymanagement Pinneberg die Norderstedterin Weihnachtsmarkt
Kairi (9) und Dionis (10) haben Geschirrhandtücher bedruckt und kleine Engel aus Beton gebastelt.

Neues Konzept

In diesem Jahr verzichten die Veranstalter auf eine Bühne. „Wir wollten etwas Neues ausprobieren und möchten den Blick auf die schöne Drostei nicht mit einer Bühne verbauen“, sagt Jens Stacklies. „Der Drosteiplatz, die Drostei und das Krippenspiel mit den hölzernen lebensgroßen Figuren werden den passenden Rahmen für die auftretenden Künstler und Musiker schaffen. Die Musik ist dann mittendrin und nicht frontal von vorne“, ergänzt er.

Pinneberger Weihnachtsdorf Stacklies Citymanagement Pinneberg die Norderstedterin Weihnachtsmarkt
Wo finde ich was? Der Lageplan vom Pinneberger Weihnachtsdorf.

Gemütliche Atmosphäre auf dem Drosteiplatz

Auch Citymanagerin Birgit Schmidt-Harder ist schon im Weihnachtsfieber. „Wir haben ein tolles Dorf, über das wir sehr glücklich sein können, eine wunderbare optische Einbindung unserer historischen Drostei und viele musikalische Programmpunkte“, sagt sie. Unter anderem wird das Soundorchester Pinneberg auftreten, zwei Musikzüge, die Musikschule Pinneberg, die Musikschule Appen, der Alleinunterhalter Kurt Markussen und die mobile Band Delvtown Jazzmen wird für gute Stimmung auf dem Weihnachtsdorf sorgen.

Pinneberger Weihnachtsdorf Stacklies Citymanagement Pinneberg die Norderstedterin Weihnachtsmarkt
Sie alle haben organisiert, gebastelt und sich engagiert: Pastorin Silke Breuninger (links), Carsten Blume (Hugo Pfohe), Lehrerin Maja Schwarzbach, Pinnebergs Bürgermeisterin Urte Steinberg, Citymanagerin Birgit Schmidt-Harder, die Schüler Schülern Dionis, Mette, Sarah und Kairi, Dionis, Sarah und Mette. Den Mann in rot kennen Sie sicher…, Jens Stacklies, Sebastian Hoyme (beide Stacklies Weihnachtsmärkte) und Tim Glindmeyer (Modehaus Glindmeyer).

 

Und weil die Norderstedterin selbst gerne heißen Kinderpunsch trinkt und Schmalzgebäck nascht, stellen wir Ihnen hier noch einmal das Programm für das Weihnachtsdorf vor:

Montag, 25.11.
ab 12 Uhr – Eröffnung

17 Uhr – Eröffnung mit Begrüßung durch Pinnebergs Bürgermeisterin Urte Steinberg und Veranstalter Jens Stacklies. Musik vom Soundorchester Pinneberg und einer Andacht von Pastorin Silke Breuninger

Donnerstag, 28.11.
19 bis 21 Uhr –  Soundorchester Pinneberg

Freitag, 29.11.
18.30 – Uhr Wedeler Turmbläser auf den Stufen der Drostei

Samstag, 30.11.
11 bis 18 Uhr – Drosteimarkt

12 bis 14 Uhr – Der Weihnachtsmann kommt

14 bis 16.30 Uhr – Delvtown Jazzmen

Sonntag, 01.12.
11 bis 18 Uhr – Drosteimarkt

Freitag, 06.12.
18 bis 20 Uhr – Nikolausumzug der Stadt Pinneberg mit Chor und Nikolaus

Samstag, 07.12.
12.30 bis 13 Uhr – Musikschule Pinneberg, Blockflötenchor

12 bis 14 Uhr – Der Weihnachtsmann kommt

Sonntag, 08.12.
18 bis 19 uhr – Weihnachtslieder mit den drei Weihnachtsengeln für Pinneberg

Dienstag, 10.12.
19 bis 20 Uhr – Spielmannszug des SC Pinneberg

Mittwoch, 11.12.
18 bis 18.45 Uhr und 19.15 bis 20 Uhr – Weihnachtslieder und Balladen vom Musikunterricht Appen

Donnerstag, 12.12.
19 bis 21 Uhr – Soundorchester Pinneberg

Freitag, 13.12.
18 bis 21 Uhr – Musik mit Alleinunterhalter Kurt Markussen

Samstag, 14.12.
12 bis 12.30 Uhr – Musikschule Pinneberg, Flötenensemble

12 bis 14 Uhr – Der Weihnachtsmann kommt

14 bis 16.30 Uhr – Delvtown Jazzmen

Sonntag, 15.12.
15 bis 17 Uhr Literaturcafé Drostei

18 bis 19 Uhr – Weihnachtslieder mit den drei Weihnachtsengeln für Pinneberg

Dienstag, 17.12.
19 bis 20 Uhr – Musikzug Hasloh

Mittwoch, 18.12.
18 bis 22 Uhr – Rock Antenne Hamburg, After Work Party

Freitag, 20.12.
18 bis 21 Uhr – Musik mit Alleinunterhalter Kurt Markussen

Samstag, 21.12.
12 bis 12.30 Uhr – Musikschule Pinneberg, Trompetenklasse von Stefan Henatsch

12 bis 14 Uhr – Der Weihnachtsmann kommt

14 bis 16.30 Uhr – Delvtown Jazzmen

Sonntag, 22.12.
17 bis 20 Uhr – Musik mit Alleinunterhalter Kurt Markussen

Sonntag, 23.12.
19.30 bis 21 Uhr – Shelvis – Elvis rockt das Weihnachtsdorf

21 Uhr – Das Weihnachtsdorf schließt seine Pforten

 

Weitere Infos:

Familie Stacklies Weihnachtsmärkte UG
Willy-Brandt-Straße 47
20457 Hamburg
Tel. 040 – 57 01 05 200
Internet:
www.stacklies.de
www.facebook.com

Stadtmarketing / Citymanagement Pinneberg e. V.
Friedrich-Ebert-Straße 38
25421 Pinneberg
Tel. 04101 – 85 89 183
Internet:
www.stadtmarketing-pinneberg.info
www.facebook.com

Fotos: Maike Heggblum (4), Felix Stacklies (1), Lageplan: Gruppe Drei

05.11.2019

Diesen Artikel teilen

Share on facebook
Share on whatsapp
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin
Share on xing
Share on tumblr
Share on print

Auch interessant

Share on facebook
Share on whatsapp
Share on twitter
Share on pinterest
Share on xing
X