Serie: Rellinger Herbstmarkt
Es gibt einen Termin, den Sie sich schon jetzt unbedingt in Ihrem Kalender notieren sollten: es ist der 27. Oktober. An diesem Tag verwandelt sich Rellingen in ein Paradies für alle Freunde des Kunsthandwerks. Von 11 bis 17 Uhr können die Besucher auf dem Gelände des Rellinger Turnerheims nach Herzenslust shoppen, stöbern und sich von der Atmosphäre verzaubern lassen.
Mehr als 60 Aussteller
Veranstalterin Christin Lüdemann hat über 60 Aussteller mit den unterschiedlichsten Fertigkeiten ausgesucht. Ihr ist eine bunte Mischung an Ausstellern und Angeboten wichtig. „In diesem Jahr haben wir sehr viele neue Aussteller dabei“, sagt die 34-jährige Rellingerin. „Ich freue mich besonders auf die Kunsthandwerker, die ihre Sachen direkt vor den Augen der Besucher anfertigen, wie zum Beispiel Sandra Lück mit ihren gestempelten Kerzen oder Puppendoktor Claus Luhmann, der direkt vor Ort Puppen und alte Teddys repariert.“
Große Auswahl an Speisen und Getränken
Und auch für das leibliche Wohl hat Christin gesorgt. Neben einer gemütlichen Cafeteria mit Kaffee und Kuchen gibt es im Außenbereich des Turnerheims ausreichend Möglichkeiten, sich eine kleine Pause zu gönnen. Und so gibt es auch heiße Getränke und einen Grillstand, der dafür sorgen wird, dass sich die Besucher von innen etwas aufwärmen können.
Serie#1: Zu Besuch bei Karin Wilkens
In den kommenden Wochen möchten wir Ihnen ein paar der Aussteller vorstellen und haben uns mit einigen von ihnen getroffen. Als erstes waren wir zu Besuch bei Karin Wilkens aus Sommerland.
Röcke, Loops und Stulpen
Karin Wilkens näht Kleidung. Röcke, Stulpen, Loops und vieles mehr. Ganz individuell, persönlich und in einem ganz eigenen Stil. Sie verwendet keine normalen Schnittmuster, sondern zeichnet ihre Vorlagen frei aus der Hand. „Ich sehe etwas und dann kommt die Idee von alleine“, sagt die 62-jährige und lacht dabei herzhaft.

Selbstgenähte Puppenkleider
Schon als kleines Mädchen gab es für Karin nichts Schöneres, als ihrer Nachbarin – einer Schneidermeisterin – über die Schulter zu gucken. Wie aus bunten Stoffen Kleidungsstücke werden, fand sie schon als Kind faszinierend. Aber nur zuschauen reichte ihr nicht. Schnell hatte sie heraus, wie man mit Nadel und Faden umging und begann für ihre Puppen Kleider herzustellen. Es wurde zu ihrem liebsten Hobby und ist es bis heute noch.
Zeitloser Mustermix
Karins Werke sind bunt, aber nicht aufdringlich. Sie sind modern und vor allem variabel und bequem. „Wer möchte schon einen Rock tragen, an dem man ständig herumziehen muss“, sagt sie. „Meine Kleidungsstücke sollen nicht nur schön aussehen, sondern auch praktisch sein, deswegen nähe ich gerne mit elastischen Stoffen.“ Die gelernte Friseurin liebt es kreativ zu arbeiten, fertigt jedoch auch Werke auf Wunsch an.

Wandelbare Röcke
Am liebsten näht Karin jedoch Röcke. Gerade hat sie einen Rock fertig und zeigt ihn uns. Verschiedene Grautöne reihen sich aneinander und werden durch einen breiten Streifen in einem warmen Bordeauxrot ergänzt. Karin nimmt den Rock hoch und dreht ihn ein wenig. Jetzt ist der rote Streifen mehr seitlich und es sieht aus, als würde jetzt ein ganz neuer anderer Rock vor uns liegen. Noch eine halbe Drehung weiter und wieder haben wir das Gefühl, sie hätte den Rock ausgetauscht. Karin lacht über unseren Blick. „Ich möchte verschiedene Oberteile zu einem Rock tragen können, da ist es praktisch, wenn ich mir das Muster vorne aussuchen kann.“

Gürtel mit Holzschnalle
Karin reist gerne. Am liebsten mit ihrem Mann Rolf. Als die beiden vor ein paar Jahren in einer kleinen Strandboutique auf ein paar besonders schöne Gürtel stießen, hatte Rolf die Idee, selber Gürtel in einer ähnlichen Art herzustellen, nur aus natürlichen Rohstoffen wie Holz. Bis der erste Prototyp der Gürtelschnalle fertig war, verging noch eine ganze Weile. Mittlerweile ist das Fertigen der Gürtelschnallen ein liebgewonnenes Hobby von Rolf. Jede Gürtelschnalle ist ein Unikat und hat mehr als 20 Arbeitsschritte hinter sich, bis sie fertig ist. Karin und Rolf sind bei der Fertigung der Gürtel ein eingespieltes Team und beraten gemeinsam, welche Farben und Formen am besten harmonieren.

Rellinger Herbstmarkt
Karin ist in diesem Jahr zum ersten Mal beim Rellinger Herbstmarkt dabei und freut sich riesig dabei sein zu dürfen. Ihr Stand befindet sich am 27. Oktober auf der linken Seite der Schmidt-Schaller-Halle.
Kontakt:
Karin Wilkens
Tel. 0152 – 56 18 93 86
E-Mail: kawimo@ymail.com
Internet: https://www.facebook.com/KaWiMo-400328846687838/
Fotos: Maike Heggblum
19.09.2019