Käsekuchen Rezept Käsekuchenrezept die Norderstedterin Maike Heggblum
Nicole Bauer

Nicole Bauer

Warmer Käsekuchen

Bei den eigenen Kochbüchern und Magazinen mit Koch- und Backrezepten achten wir meist tunlichst darauf, keine Eselsohren, Fettflecken oder Teigspuren zu hinterlassen. Im Gegensatz dazu ist es genau das, was wir an alten Backbüchern und Rezept-Zettelchen lieben.  Das vergilbte Papier, die leicht verwaschenen Buchstaben, Risse und Knicke und Flecken aus alten Zeiten, die Geschichten erzählen. Denn sie sind schließlich auch ein Zeichen dafür, durch wie viele Hände ein Rezept schon gegangen ist, wie oft es schon nachgebacken wurde und wie gut es dementsprechend geschmeckt haben muss.

Neue und alte Rezeptideen

Genauso eine alte Rezeptesammlung habe auch ich in meinem Schrank und möchte Ihnen einige dieser geheimen Schätze hier in der Norderstedterin vorstellen.  Mein Name ist Nicole Bauer und Kochen und Backen sind meine große Leidenschaft. Egal, ob herzhaft oder süß, die Mischung muss stimmen. Jeden Monat möchte ich Ihnen mit einem neuen Rezept eine kleine Freude bereiten und sie auf eine kleine kulinarische Reise entführen. Heute lade ich sie zu einem kleinen Ausflug in meine Kindheit ein.

ANZEIGE

 

Kindheitserinnerungen aus der Küche

Wenn es bei uns zu Hause etwas zu Feiern gab, verwandelte sich die Küche meiner Mutter in eine köstlich duftende Backstube. Und während meine Mutter und ich in der Küche Torten und Kuchen für Geburtstage und Feiertage backten, deckte mein Vater die Kaffeetafel mit unserem schönsten Geschirr und den echt silbernen Kuchengabeln. Der beste Moment für mich war natürlich, wenn ich den Teig aus der Rührschüssel naschen durfte. Und nicht selten hatte ich danach Bauchschmerzen, aber das war mir egal. Hauptsache ich konnte dabei sein und durfte beim Wiegen, Kneten und Rühren helfen. Besonders bei meinem geliebten Käsekuchen.

Zutaten für den Teig:

3 große Becher Magerquark (Flüssigkeit abtropfen lassen)
1,5 Päckchen Vanille Pudding
2 gehäuft Esslöffel Grieß
300 Gramm Zucker
5 ganze Eier
1 Päckchen Backpulver
125 Gramm Margarine
Saft und abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone

Zubereitung:

Die Zutaten für den Teig mit einer Küchenwaage abwiegen und in einer Rührschüssel zu einem cremigen Teig verarbeiten. Den Teig in eine gefettete Springform geben und 70 Minuten auf mittlerer Schiene bei 170 Grad backen. Während der Zeit im Backofen geht der Teig ein wenig auf und fällt gegen Ende der Backzeit wieder in sich zusammen. Der Teig ist fertig, wenn kein Teig beim Einstechen mit einem dünnen Messer daran kleben bleibt. Lassen Sie den Käsekuchen nach dem Backen bei Zimmertemperatur ein wenig Ruhen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

Vorbereitungszeit: ca. 20 Minuten
Backzeit: 70 Minuten bei 170 Grad
Mengenangabe für einen Kuchen

Viele Variationen

Geben Sie Heidelbeeren, Rosinen oder Nüsse mit in den Teig. Als Dekoration eignet sich auch Puderzucker ganz hervorragend. Und wenn Ihnen ein ganzer Kuchen zu viel ist, weil Sie gerade niemanden einladen können, halbieren Sie die Mengen einfach oder stellen Sie Ihren lieben Nachbarn ein großes Stück Kuchen vor die Haustür. Als nette Geste. Funktioniert auch ohne direkten Kontakt.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachbacken und Genießen. Mein Tipp: Das erste Stück schmeckt warm am besten.

 

24.03.2020

Diesen Artikel teilen

Share on facebook
Share on whatsapp
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin
Share on xing
Share on tumblr
Share on print

Auch interessant

Share on facebook
Share on whatsapp
Share on twitter
Share on pinterest
Share on xing
X