Kurz vor Halloween gehört nur eine Suppe auf den Tisch: die mit dem Kürbis. Das runde Fruchtgemüse hat jetzt Hochsaison und wird überall erntefrisch und günstig angeboten. Perfekt für die Suppe geeignet ist der Hokkaido-Kürbis. Markenzeichen: knallorange, nicht so groß und ziemlich lecker.
Klopfprobe machen
Egal ob auf dem Wochenmarkt, dem Hofladen oder im Supermarkt – einen reifen Hokkaido erkennen Sie am besten, wenn Sie eine kurze Klopfprobe machen und mit dem Fingerknöchel leicht auf den Kürbis klopfen: Hören Sie ein hohles Geräusch, hat er den optimalen Reifezustand. Die Schale vom Hokkaido-Kürbis darf übrigens mitgegessen werden. Waschen Sie den Kürbis vor der Zubereitung aber unter fließendem warmem Wasser gründlich ab.
Vitamin-Lieferant
Der Kürbis punktet mit einer ganzen Menge an Nährstoffen. Er enthält viel Vitamin A, B-Vitamine, Kalium, Kupfer und Mangan. 100 Gramm Kürbis decken bereits 26 Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin A und fast 10 Prozent des Tagesbedarfs an Kalium. Obwohl er süß und herzhaft schmeckt, enthalten 100 Gramm Kürbis nur 26 Kalorien.
Seit 20 Jahren in Europa
Seinen Namen verdankt der Hokkaido-Kürbis übrigens seiner ursprünglichen Heimat – einer gleichnamigen Insel in Japan. Die Inselbewohner züchteten ihn Ende des 19. Jahrhunderts aus dem von den Amerikanern dort eingeführten Reisnusskürbis. Seit etwa 20 Jahren wird Hokkaido-Kürbis auch in Europa und bei uns in Deutschland angebaut und gehört inzwischen zu den beliebtesten Gemüsesorten im Herbst.
Und weil er so lecker schmeckt, kochen wir heute
Karotten-Kürbissuppe mit Kokos
Zutaten:
Für ca. 4 Portionen
- zirka 350 g gewürfelte Möhren
- 250-300 g gewürfeltes Kürbisfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehen (wenn man möchte)
- 3/4 l Gemüsebrühe
- 150 ml Kokosmilch
- Pfeffer und Salz
- ein Spritzer Sojasauce
- Cabanossi in Scheiben geschnitten
- etwas Butter oder Öl für den Topf
Zubereitung:
- Die Zwiebel (und die Knoblauchstückchen) in etwas Öl andünsten, bis sie glasig werden. Dann die gewürfelten Karotten und den gewürfelten Kürbis dazugeben und ca. 1 Minute mit etwas Butter oder Öl andünsten.
- Anschließend mit der Gemüsebrühe und der Kokosmilch ablöschen.
- Nun bei niedriger Hitze und geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten köcheln lassen.
- Dann die Suppe pürieren und mit Pfeffer, Salz und Sojasauce abgeschmecken und die Cabanossi hinzufügen.
Servieren können Sie die Suppe mit etwas Kokosmilch, Kürbiskernen oder Balsamicocreme.
Guten Appetit!