Waschmittel selber Herstellen Test die Norderstedterin Selbstversuch
Maike Heggblum

Maike Heggblum

Waschpulver selber herstellen – ein Test

Waschen Sie gerne Wäsche? Ja? Dann sind Sie in guter Gesellschaft. Tatsächlich gehört das Wäschewaschen nämlich zu den beliebtesten Aufgaben der Deutschen im Haushalt. Kein Wunder, immerhin steht dafür ja auch eine Waschmaschine im Haus. Nur Kochen ist noch beliebter und führt die Hitparade der Hausarbeiten an.

Spaß bei der Hausarbeit

Doch das Wäschewaschen hat auch seine Schattenseiten, denn Waschmittel, Weichspüler und Duftkügelchen sind ziemlich kostspielig und voller chemischer Stoffe, die unsere Umwelt stark belasten. Sogar Flüssigwaschmittel in Einzelverpackungen gibt es in den Drogerien und Supermärkten zu kaufen, alle einzeln mit einer dünnen löslichen Folie überzogen. Gibt es da nicht eine alternative Lösung, die den Geldbeutel schont, die Umwelt weniger belastet und vielleicht sogar noch Spaß macht? Wir haben es ausprobiert und in einem Selbstversuch Waschpulver selber hergestellt.

Ein Selbstversuch

Bei unserer Recherche haben wir schnell festgestellt, dass wir für die Herstellung von Waschpulver nicht viele Zutaten benötigen und sind erstaunt. Gerade einmal 4 Zutaten werden für ein normales Waschpulver benötigt und alle notwendigen Artikel haben wir im Drogeriemarkt um die Ecke ohne langes Suchen gefunden. Wer mit selbst hergestelltem Waschmittel wäscht, sollte jedoch wissen, dass die Wäsche danach nicht mehr nach frischem Morgen, Ozeanbriese oder Aromatherapie riecht. Sie riecht einfach nach nichts. Wer jedoch wie wir sein Waschpulver mit Duft mag, verwendet zusätzlich ein paar Tropfen ätherischer Öle in gewünschter Duftrichtung.

Unsere Einkaufsliste

Zutaten für das selbstgemachte Waschpulver:

100 g Kernseife im Stück
150 g Natron
150 g Soda
100 g Spülmaschinensalz (fein, nicht grobkörnig)

Nach Wunsch:
10 – 15 Tropfen reines ätherisches Öl (z.B. Zitrone, Orange oder Lavendel)

Für die Zutaten haben wir im Drogeriemarkt 5,65 Euro ausgegeben. Da es einige Produkte nur in größeren Einheiten zu kaufen gibt, haben wir ausreichend Zutaten, um sogar gleich die doppelte Menge herzustellen. So ergibt sich bei doppelter Menge Pulver für circa 40 Waschladungen. Umgerechnet sind dies 14 Cent pro Waschgang.

Hausgemachtes Waschpulver herstellen

Die Herstellung erfolgt in nur zwei Schritten. Zuerst wird das Stück Kernseife mit einer Küchenreibe fein gerieben. Danach nur noch die restlichen Zutaten hinzufügen und gut vermengen. Beim Vermengen sehr vorsichtig rühren, da das Pulver gerne wie feiner Staub aufwirbelt. Jetzt noch ein paar Tropfen Öl mit dem Pulver vermengen und schon ist unser Waschpulver fertig. Da es in Waschräumen oft feucht ist, verwenden wir eine luftdichte Dose, damit aus dem Pulver nicht ein großer Waschstein wird.

Anwendung

Angewendet wird das Pulver wie jedes andere Waschmittel auch. Pro Waschgang einen Esslöffel Waschmittel in das Schubfach geben. Bei stark verschmutzter Wäsche können auch zwei Esslöffel verwendet werden.

Und, wollen wir weiter mit selbstgemachtem Waschpulver waschen?

Ja, auf jeden Fall! Die Herstellung war kinderleicht, schnell und einfach. Die Zutaten waren leicht zu beschaffen und haben wenig gekostet. Das Waschergebnis war ebenfalls absolut überzeugend. Nur der Duft unseres ätherischen Öls hätte noch etwas kräftiger sein können. Beim nächsten Waschen werden wir das Öl direkt in die Waschmittelschublade geben. Wir finden, es ist eine absolut empfehlenswerte Variante um kostengünstig und umweltschonend seine Wäsche zu reinigen – und Spaß hatten wir dabei auch noch. Zur Nachahmung definitiv empfohlen!

 

Maike Heggblum

04.11.2019

Diesen Artikel teilen

Share on facebook
Share on whatsapp
Share on twitter
Share on pinterest
Share on linkedin
Share on xing
Share on tumblr
Share on print

Auch interessant

Share on facebook
Share on whatsapp
Share on twitter
Share on pinterest
Share on xing
X