Sie sind süß, lecker, gelb und haben eine ganz eigene besondere Form – Bananen. Meist sind die Tropenfrüchte das erste was man sieht, sobald man die Obst- und Gemüseabteilung in einem Supermarkt betritt. Kein Wunder, bei der auffälligen Farbe.
Bananen als Energielieferant
Bananen sind tolle Früchte. Sie liefern uns schnelle Energie, weil sie viel Fruchtzucker und Kohlenhydrate enthalten. Außerdem versorgen sie uns mit wertvollen Mineralstoffen wie Vitamin B6, Magnesium und Kalium. Mit nur 88 Kilokalorien pro 100 Gramm gehören Bananen zu den energiereichen Früchten. Dies sind auch die Gründe dafür, warum Bananen oft bei Sportveranstaltungen gereicht werden. Die Banane ist eine wahre Powerfrucht, die morgens im Müsli, als Smoothie, im Obstsalat oder ganz einfach roh als Snack für zwischendurch immer schmeckt.
Süß und energiereich
Kennen Sie das? Sie kaufen eine Staude mit fünf Bananen und mit der Zeit werden diese braun und sehen nicht mehr besonders appetitlich aus. Doch zum Wegschmeißen ist das Obst viel zu schade! Wir haben eine wunderbare Idee, was Sie mit reifen Bananen machen können.
Wir backen ein Bananenbrot
Australier und Amerikaner essen das süße Brot, welches streng genommen eigentlich ein Kuchen ist, gern zum Frühstück oder nachmittags als Snack. Häufig wird eine Scheibe „Banana Bread“ auch getoastet und mit Butter oder Erdnussbutter bestrichen. Probieren Sie es aus. Sie brauchen nicht viele Zutaten.
Zutaten für den Teig:
4 reife Bananen
300 g Mehl
125 g Zucker
125 g Butter
2 Eier
1 Tüte Vanillezucker
1,5 Packungen Backpulver
1 Teelöffel Natron
125 ml Milch
Zubereitung:
Backofen auf 170 Grad vorheizen. Bananen schälen und mit einer Gabel oder einem Pürierstab zerkleinern. Mehl, Backpulver und Natron in einer Schüssel mischen. In einer zweiten Schüssel Butter, Eier, Zucker, Vanillezucker und Milch schaumig schlagen. Danach die restlichen Zutaten unterrühren. Teig in eine gefettete Kastenform geben und ca. 45 Minuten backen.
Wenn die Oberfläche schon recht dunkel aussieht, können Sie mit einem Holzstäbchen in die dickste Stelle des Teiges stechen. Wenn beim Herausziehen am Holz noch Teigreste kleben, muss das Brot noch im Ofen bleiben. Ist das Stäbchen sauber, ist der Kuchen fertig.
Vorbereitungszeit: ca. 15 Minuten
Backzeit: 45-50 Minuten bei 185 Grad
Mengenangabe für ein Laib Brot
Viele Variationen
Geben Sie Kokosstreusel, Rosinen oder Nüsse mit in den Teig geben. Sie können auch das Mehl gegen Vollkornmehl austauschen.
Bananen machen Glücklich
Und hätten Sie gedacht, dass Bananen essen auch noch glücklich macht? Bananen enthalten die Aminosäure Tryptophan, welche genau wie Sonnenlicht den Körper Glückshormone ausschütten lässt. Testen Sie es!
Die Norderstedterin wünscht viel Freude beim Nachbacken.
Guten Appetit!
02.08.2019